Olivier Giraud und Nikola Tietze
Kontakt- und Mobilitätsverbote zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie werden in Frankreich mit dem Wort confinement bezeichnet, das in der Regel mit Lockdown ins Deutsche übersetzt wird. Diese Übersetzung verkennt jedoch die unterschiedliche Gewichtung und Kontrolle der räumlichen Mobilitäts- und sozialen Kontaktrestriktionen im französischen confinement und im deutschen Lockdown. Das französische Wort confinement bezeichnet seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie zunächst und vor allem die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, die dann in ihrer Konsequenz soziale Kontakte verhindert bzw. reduziert hat. Der Terminus Lockdown hingegen apostrophiert in Deutschland Kontaktbeschränkungen, aus denen Mobilitätsrestriktionen folgen (oder mitunter auch nicht folgen). Die erhobenen Zahlen über die Arbeit im Homeoffice in Frankreich und Deutschland während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie deuten die unterschiedliche Gewichtung von räumlichen Mobilitäts- und sozialen Kontaktrestriktionen an: Zwischen März und April 2020 haben in Deutschland 45% der öffentlich Beschäftigten und 42% der privat Beschäftigten ihren Arbeitsplatz weiterhin aufgesucht, in Frankreich hingegen 39% der Beschäftigten des öffentlichen Sektors und 25% der privat Beschäftigten (Cautrès & Rouban 2020, 211). Waren in Deutschland lebende Bürgerinnen und Bürger in den letzten 18 Monaten immer wieder mit Fragen über die Anzahl von zusammenkommenden Haushaltsmitgliedern oder mit Beherbergungsverboten beschäftigt, wurde die gesamte französische Bevölkerung durch strikte Bewegungsverbote in denselben Zeitraum phasenweise quasi unter Quarantäne gestellt.
Vom 17. März 2020 bis zum 11. Mai 2020, vom 30. Oktober 2020 bis zum 15. Dezember 2020 und vom 3. April 2021 bis zum 3. Mai 2021 waren in Frankreich wohnhafte Personen verpflichtet, für Bewegungen von einem Ort zu einem anderen – zu jeder Tageszeit – eine attestation de déplacement dérogatoire auszufüllen [nach LEOs Wörterbuch „Selbstbescheinigung, die eine Person ausfüllen soll, wenn sie ihr Zuhause trotz Ausgangsverbots verlassen muss“]. Zusätzlich wurde mit der Einführung des sogenannten couvre-feu [eine „nächtliche“ Ausgangssperre, die über Wochen von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr galt] eine spezielle attestation de déplacement dérogatoire eingeführt. Die Erfahrung mit diesen Instrumenten räumlicher Mobilitätssteuerung wird in Frankreich mit dem Begriff confinement zusammengefasstbezeichnet.
1. Chronologie des französischen Managements der Covid-19-Pandemie
Der confinement hat je nach sozialen und ökonomischen Bedingungen, je nach geographischen, urbanen oder ländlichen Verhältnissen (Michel & Schweyer 2021) den Alltag der Individuen, ihre Berufs- und Bildungswege, die Beziehungen in der Familie, zwischen Freunden, am Arbeitsplatz, zwischen Alterskohorten (Chevalier & Loncle 2021) etc. in ganz unterschiedlicher Weise nachhaltig geprägt. Die ungleichen Erfahrungen mit den Einschränkungen räumlicher Mobilität finden gleichwohl einen Zusammenhang und aufeinander verweisende Bezüge im staatlichen Krisenmanagement und dessen Chronologie. Letztere besitzt ihren Dreh- und Angelpunkt in den neun Ansprachen des Staatspräsidenten, Emmanuel Macron, im Verlauf der Covid-19-Pandemie, acht Adresses aux Français sowie die traditionellen Neujahrsgrüße vom 31. Dezember 2020, und in den jeweils folgenden Regierungserklärungen durch die beiden in dem Zeitraum amtierenden Premierminister (zunächst Edouard Philippe, dann Jean Castex), die die Einschränkungen oder Lockerungen spezifizierten (Boussaguet & Faucher 2020).
Die Chronologie des Krisenmanagements, die den Verlautbarungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die Verbreitung von Sars-Cov-2 deutlich hinterherhinkte und mehr oder weniger mit der Agenda der Maßnahmen in Italien, Deutschland und anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) übereinstimmte (Rosental 2020a, 2020b), ist durch drei Momente der Steuerung strukturiert und in drei Phasen gegliedert:
Das erste Moment, dem eine Phase der Verharmlosung durch die Exekutive voranging, bildeten die ersten beiden Ansprachen Emmanuel Macrons – zunächst die Rede am 12. März 2020, in der er die Bedeutung des Sozialstaats, der Wissenschaft und der Solidarität betonte, und dann die Rede am 16. März 2020, in der er einen Tag nach dem ersten Wahlgang der Kommunalwahlen in einem kriegerischen Ton die Bürger zum Respekt der Restriktionen aufrief. Hierauf folgten das erste confinement, in dem, rückblickend betrachtet, die Mobilitätsrestriktionen am striktesten angewendet und stärksten polizeilich überwacht worden sind, und die Erklärung eines gesundheitlichen Notstands [état d’urgence sanitaire], der durch ein entsprechendes Gesetz im Nachhinein am 23. März 2020 legalisiert wurde (Loi n° 2020-290 du 23 mars 2020 d’urgence pour faire face à l’épidémie de covid-19) und am 1. Juni 2021 auslief (mit Ausnahme der Départements Outre-mer). Die erste Phase endete mit der Aufhebung des confinement (dem Ende einer Phase des déconfinement), am 14. Juni 2020, was den Weg zum zweiten Wahlgang der Kommunalwahlen, am 28. Juni 2020 (ursprünglich geplant für den 29. März 2020 geplant), frei gab.
Die zweite Phase begann am 14. Oktober 2020 mit der Einführung des Steuerungsmoments des couvre-feu in der Region Ile-de-France und acht urbanen Metropolen, zunächst von 21 Uhr bis 6 Uhr. Das couvre-feu wurde dann auf das gesamte Staatsgebiet und auf 19 Uhr und schließlich auf 18 Uhr bis 6 Uhr ausgeweitet. In die zweite Phase fiel ein zweiter confinement (30. Oktober 2020 bis 15. Dezember 2020), der weniger strikt als der erste war, u. a. weil im Unterschied zum ersten confinement Schulen und die meisten Behörden des sozialen Sektors geöffnet blieben.
Das dritte Moment der Steuerung ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus der Aufrechterhaltung oder Verstärkung bestimmter Restriktionen, der Ankurbelung des Wirtschaftslebens und der Organisation der Impfkampagne. Begleitet von einer öffentlichen Auseinandersetzung über die wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Auswirkungen der Covid-19-Eindämmerungsmaßnahmen, führte diese Kombination in einen dritten confinement (vom 3. April 2021 bis zum 3. Mai 2021), der im schulischen Bildungsbereich im Wesentlichen auf einer vereinheitlichten und verlängerten Ferienphase beruhte. Die dritte Phase setzt sich bis heute im Konflikt über den Gesundheitspass (pass sanitaire) und Impfpflicht fort.
Durch diese drei Steuerungsmomente ist die Erfahrung des confinement – ungeachtet der ungleichen Bedingungen sowie der eklatanten sozialen und altersbedingten Unterschiede in den Erfahrungen mit den angeordneten Mobilitätsrestriktionen – gewissermaßen nationalisiert worden. Aus den Mobilitätsrestriktionen wurde ein dynamisches Geschehen: (i) durch die attestation de déplacement dérogatoire, die mittels Kontrollen von Polizei und Gendarmerie überprüft und deren Fehlen mit einem Bußgeld ab 135 € bestraft werden konnte, (ii) durch die Anpassungen der Dauer, Entfernung und Ausnahmegründe aus der verordneten Immobilität – etwa die Erhöhung des Radius möglicher räumlicher Bewegung von einem auf zehn Kilometer oder ihrer Dauer von einer auf drei Stunden – wie auch durch (iii) die Differenzierung zwischen attestations de déplacement aus Beschäftigungsgründen und attestations de déplacement aus persönlichen Gründen (zu Beginn des dritten confinement umfasste die Liste der Ausnahmegründe 2 Seiten). Confinement steht insofern für dé- und réconfinements, für relâchement und renforcement des mesures wie auch für tricher avec le confinement und observer le confinement (vgl. Amenna 2021, Didier 2021, Gauthier 2020).
2. Warum die Bezeichnung confinement für die Restriktionen und Verbote räumlicher Mobilität?
Der inflationäre Gebrauch des Worts confinement während des Covid-19-Pandemieverlaufs in Frankreich wirft unter anderem die Frage auf, woher diese Bezeichnung kommt.
Das Substantiv confinement und das Verb confiner haben ihre Wurzeln im lateinischen ‚confinis‘[cum+finis: mit einer Grenzlinie, mit einem Ende, mit einem Ziel]. PONS-Wörterbuch übersetzt ‚confinis‘ als Adjektiv mit „angrenzend, benachbart“ oder „nahestehend, verwandt“ und als Substantiv mit „Grenznachbar“. Angesichts dieser Bedeutungen, die im französischen Ausdruck „aux confins de…“ bis heute nachklingen, gibt es etymologisch gesehen wenig Anlass, die Mobilitätsrestriktionen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie mit dem Wort confinement zusammenzufassen.
Le Petit Robert de la Langue française (2017) definiert das Verb confiner zunächst mit „toucher aux confins, aux limites d’un pays“ und gibt als Synonyme die Verben cotoyer [entlanggehen, mit jemandem in Kontakt kommen] und friser [an etwas grenzen] an. Es handelt sich also um Handlungen, die während der Covid-19-Pandemie verhindert werden sollten. Im Mittelalter musste ein Vasalle gegenüber einem neuen Lehnsherrn « le confinement des héritages » erklären und als eine Art Katasterregistrierung die Grenzen seiner Felder angeben (vgl. Thiéry-Riboulot, 2020, 129). Auch diese Bedeutung lässt sich nur schwer auf die Erfahrung mit den Restriktionen der räumlichen Bewegung übertragen.
Le Petit Robert (2017) verweist auf einen zweiten Sinn des Verbs confiner: „Forcer à rester dans un espace limité.“ Mit den beiden angegebenen Synonymen enfermer und reléguer werden die Bedeutungen von Exil und Verbannung deutlich, die nach Veronica Thiery-Riboulot (2020) im 16. und 17. Jahrhundert als Wortbedeutungen aufkommen und geläufig werden. Ab dem 18. Jahrhundert tauche die Verwendung des Substantivs confinement für Gefängnisstrafe, Verbannung und Inhaftierung auf. Hiervon zeugt nicht zuletzt das während der französischen Revolution 1794 anonym veröffentlichte Buch „Voyage autour de ma chambre“ von Xavier de Maistre. Der in den letzten 18 Monaten in Veröffentlichungen und Presse getätigte Verweis auf dieses Buch legt nahe, dass der Erfahrung des confinement mitunter die Bedeutung einer Inhaftierung zugeordnet wurde (Collin & Dargère 2020). Deepl.com übersetzt im Übrigen die Wortverbindung „confinement pendant 11 semaines“ mit „11 Wochen Freiheitsentzug“. Thiery-Riboulot (2020) betont jedoch, dass der Wortsinn ‚Verbannung‘, ‚Inhaftierung‘, ‚Gefängnisstrafe‘ etc. dem englischen Wort ‚confinement‘ entlehnt ist und am Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich geläufig wird (ebd., 131).
Le Petit Robert gibt eine dritte Bedeutung für das Verb confiner an: „se confiner chez soi“ im Sinne von se cloîtrer, s’isoler oder se retirer, was ebenfalls bildlich verwendet werden kann („se confiner dans un rôle“, se cantonner). In dieser Bedeutungsdefinition klingt die medizinische Bedeutung des englischen Worts ‚confinement‘ nach. Neben seiner Bedeutung für ein erzwungenes „Eingesperrtsein“, bezeichnet ‚confinement‘ auf Englisch die Isolierung eines oder einer Kranken oder die Entbindung bei der Geburt eines Kindes. Im 19. Jahrhundert ist diese medizinische Bedeutung in Frankreich zwar bekannt, wurde aber vor allem abgrenzend gebraucht für die Bezeichnung von « conditions de vie en promiscuité dans des locaux malsains », wie Thiéry-Riboulot hervorhebt (ebd., 131). Die pejorative Verwendung sei im Laufe des 20. Jahrhunderts in Frankreich jedoch aus der Mode gekommen. Die Bedingungen, unter denen von Armut betroffene oder bedrohte Personen und Familien die Schließung öffentlicher Einrichtungen, insbesondere der Schulen, die veränderten Arbeitsbedingungen und Mobilitätsrestriktionen erfahren haben, lassen allerdings fragen, ob mit der Covid-19-Pandemie die im 19. Jahrhundert geprägte pejorative Verwendung im 21. Jahrhundert erneut Sinn erhält (Beltran 2021).
In seiner Ausgabe des Jahres 2017 definiert Le Petit Robert schließlich das Substantiv confinement zum einen als Quarantäne, d. h. als „Interdiction à un malade de quitter la chambre“, und zum anderen in einem physikalischen Sinn als „Maintien des matières radioactives à l’intérieur d’un espace détermine, dans une installation nucléaire“. Für diese atomphysikalische Bedeutung erwähnt das Wörterbuch die barrière de confinement, die ein System zu Verhinderung des Ausströmens radioaktiver Stoffe darstellt. Zu denken wäre in diesem Fall etwa an den Schutzmantel, der über die Ruine des Atomreaktors Tschernobyl gebaut worden ist. Nach Le Petit Robert (2017) wird in der Physik auch von einem confinement d’un plasma gesprochen, eine Methode des magnetischen Plasmaeinschlusses, der in dem Fusionsreaktor des Typus Tokamak [тороидальная камера в магнитных катушках] zur Anwendung kommt.
Thiery-Riboulot zeigt gleichwohl anhand einer Recherche im Archiv der Tageszeitung Le Monde ab 1944, dass das französische Wort confinement zur Bezeichnung für die Isolierung von Kranken kaum verwendet wird. Erst ab den 2010er Jahre nimmt die Häufigkeit der Verwendung dieser Bedeutung zu, was nach Thiéry-Riboulot eindeutig auf den Gebrauch des Worts im Kontext der Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist (ebd., 132). Doch wird im Englischen in diesem Kontext von lockdown und eben nicht von confinement gesprochen. « C’est donc au sein des mouvements entre les lexiques du français qu’il faut rechercher des éléments d’explication à la prévalence de confinement pendant la pandémie de début 2020 » (Thiéry-Riboulot, 2020, 136).
Die lexikalische Verschiebung im Französischen, auf die die häufige Verwendung des Worts confinement zu Beginn der Pandemie hinweist, baut nach Thiéry-Riboulot (2020) auf das Vokabular des Katastrophenschutzes auf. Seit der Explosion der Düngemittel Fabrik AZF in Toulouse am 21.September 2001 verwenden die Katastrophenschutzexperten den Begriff nicht mehr nur für den Einschluss giftiger Substanzen, sondern auch für die Abschottung der zu schützenden Personen (ebd., 138). Die Explosion führe zur Überarbeitung der Katastrophenschutzpläne auf der Ebene der Gebietskörperschaften. Insbesondere die Kommunen sehen nunmehr ein confinement ihrer Bevölkerung bei Chemiekatastrophen durch Industrieunfälle oder bei Naturkatastrophen wie Überschwemmung etc. vor (z. B. für die Überschwemmungskrisen in der Region Ile-de France Reghezza-Zitt 2019).
3. Politisierung des confinement
Die technische Sprache des Katastrophenschutzes wie auch die polyphonen und historisch sich immer wieder verschiebenden Bedeutungen erklären nur begrenzt die politische Karriere des Worts confinement. Auch stehen sie in einem bemerkenswerten Kontrast zu den sozialen Ungleichheiten und den Affekten, die mit dem confinement verbunden beziehungsweise durch das confinement produziert worden sind. Zudem ist bemerkenswert, dass der französische Staatspräsident und die französischen Regierungsmitglieder in ihren verschiedenen Ansprachen das Wort confinement gar nicht oder lediglich in defensiver Weise bemühen. Weder in den Reden Macrons zu Beginn des Krisenmanagements noch in seinen weiteren Adresses aux Français lässt sich das Wort confinement finden. In den Regierungserklärungen zur Strategie der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie tauchen stattdessen Formulierungen wie „renforcer les mesures“, „dispositions fermes pour freiner“ „mesures de freinage massives“, „distanciation sociale“ etc. auf. Der Gesundheitsminister, Olivier Veran, und der Ministerpräsident, Jean Castex, lehnen es seit den ersten Monaten 2021 explizit ab, die gesundheitspolitischen Restriktionsmaßnahmen mit dem Wort confinement zu bezeichnen. Auch in dem Gesetz zum Gesundheitsnotstand findet man das Wort confinement nicht. Sein Gebrauch in den letzten anderthalb Jahren ist also nicht auf die zentralstaatliche und gesetzgeberische Ausformulierung des Krisenmanagements zurückzuführen.
Nichtdestotrotz wird das Wort confinement in der politischen Opposition wie selbstverständlich verwendet. Zudem fällt auf, dass die Repräsentanten der französischen Gebietseinheiten, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen der conseils départementaux und Präsident*innen der Regionen, in ihrer Kritik an wie auch in ihrer Zustimmung zu den Mobilitäts- und Kontaktbeschränkungen von confinement, déconfinement oder reconfinement sprechen. Ein Beispiel hierfür sind die heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, die das Wort confinement verwendet und für die Bewohner*innen ihrer Stadt die Öffnung der Parks und Gärten der Hauptstadt in der ersten Phase des Krisenmanagements erfolglos forderte, und der zentralen Exekutive, die am Verbot des Zugang zu öffentlichen Parkanlagen auf dem gesamte Staatsgebiet im Namen der gegebenen consignes sanitaires und ihrer einheitlichen Umsetzung auf dem gesamten französischen Territorium festhielt.
Die parteipolitischen Diskrepanzen und vor allem die Spannungen zwischen der zentralstaatlichen Exekutive und den verschiedenen Gebietseinheiten in der Wortverwendung weisen darauf hin, dass im Verlauf des Krisenmanagements das Wort confinement politisiert wurde. In der Auseinandersetzung mit dem zentralstaatlichen Krisenmanagement und vor allem in der Kritik an den organisatorischen Dysfunktionalitäten der zentralstaatlichen Pandemiebekämpfung wurden die Mobilitätsrestriktionen und ihre Umsetzung mehr und mehr unter politischen Gesichtspunkten betrachtet (Dab 2021). Der medizinische Wortsinn ‚Quarantäne‘ beziehungsweise ‚Isolierung kranker Personen‘ sowie die Katastrophenschutz-Bedeutungen, die zum Beispiel vom Präsidenten des am 10. März 2020 eingesetzten Wissenschaftsrats, Jean-François Delfraissy, bemüht werden (Le Monde 17.6.2020), sind hingegen in den Hintergrund getreten.
In dieser Hinsicht stehen die politischen Sinngehalte des Worts confinement in einem engen Zusammenhang mit dem zentralistischen Krisenmanagement, das sich im Verlauf der Pandemie zunehmend auf die Exekutive und schließlich auf die Person des Staatspräsidenten Emmanuel Macron konzentriert hat (Hassenteufel 2020; Roussellier 2021). Die Strategie zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ist in Frankreich ohne Zusammenarbeit mit den Repräsentant*innen der Gebietseinheiten definiert worden (Halmes 2020). Erst im Laufe des Krisenmanagements sind Bürgermeister*innen, Vertreter*innen der conseils départementaux und Präsident*innen der Regionen in die Umsetzung der Strategie einbezogen worden. Die erst in der zweiten Phase vereinzelt einsetzende Koordination mit den Vertreter*innen der Gebietskörperschaft und die bis heute zurückhaltende Bereitschaft der zentralstaatlichen Exekutive zu einer territorialen Differenzierung der Restriktionen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich soziale Ungleichheiten gegenüber den Bedingungen des confinement verfestigt oder verstärkt haben (Duvoux & Lelièvre 2021).
Die politischen Wortbedeutungen von confinement sind zudem mit einer Organisationskrise in den Bereichen Gesundheitsüberwachung sowie Gesundheitsschutz wie auch in der Koordination dieser Bereiche mit den Behörden sowie Organisationen sozialpolitischen Handelns verbunden (Dab 2021, Pittet 2020). Eine Zusammenarbeit mit Vereinen oder Nicht-Regierungsorganisation, die im sozialen Bereich wie der Flüchtlings- oder Obdachlosenhilfe tätig sind, hat es in der Phase gar nicht gegeben und sich im Verlauf des Krisenmanagements nur schleppend entwickelt (Beltran 2021, Dab 2021). Ihren Ausdruck hat die Organisationskrise u. a. in der plethorischen Vervielfältigungen von Instanzen im Gesundheitsschutz und in der Gesundheitsüberwachung gefunden (Bergeron, Borraz, Castel & Dedieu 2020) und war begleitet von einem Rückgriff der zentralstaatlichen Exekutive auf private Beratungsfirmen (Vauchez in Le Monde 29-01-21, Le Monde 02-04-21). Die Einführung von Parallelstrukturen, deren Akteure neben den etablierten Instanzen des Gesundheitssystems das Krisenmanagement bestimmten, hat zu Widersprüchen sowie Spannungen in der Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren des öffentlichen Gesundheitssystems geführt und in verschiedenen Fällen das Handeln in den entsprechenden Behörden gelähmt (Giraud, Noûs, Tietze & Toffanin 2021a; Giraud, Tietze & Noûs 2021b).
Angesichts vergleichbarer Erfahrungen in Deutschland und Frankreich mit Schulschließungen, universitärer Online-Lehre, Homeoffice, der Schließung von Kultur- und Sporteinrichtungen sowie von Geschäften und nicht zuletzt mit mehr oder weniger überlasteten Gesundheitssystemen (Bandelow, Hassenteufel & Hornung 2021) mag es haarspalterisch anmuten, auf die Wortbedeutungen von confinement in Frankreich hinzuweisen. Die inflationäre Verwendung des Begriffs, die mit der Covid-19-Pandemie einsetzte und sich im Verlauf der letzten 18 Monate stetig politisiert hat, stellen gleichwohl Spezifika im französischen Krisenmanagement und in dieser Hinsicht eine Reihe von politikwissenschaftlichen wie auch organisationssoziologische Problemstellungen in den Blick. Darüber hinaus wirft die Reflexion über die Sinngehalte des Worts confinement und über die Erfahrung mit den Bedingungen des confinement Fragen über die Bedeutung von räumlicher Mobilität sowie von Bewegung und Nicht-Bewegung für gesellschaftliche Interaktion im Allgemeinen auf. Nicht zuletzt stellt sie das Gewicht des Rechts auf Freizügigkeit für die Definition und Realisierung von Solidarität und für den Zugang zu politischen und sozialen Rechten wie auch für die Ausgestaltung beziehungsweise Nachhaltigkeit politischer Ideen, (europäischer) Institutionen und Internationaler Organisationen heraus.
Amenna, Yacine (2021) : « Millefeuille d’incertitudes : rencontre entre une pandémie globale et la formation individuelle au métier de footballeur », résumé : https://rm2.hypotheses.org/1394
Bandelow Nils C.; Hassenteufel, Patrick; Hornung, Johanna (2021): Patterns of Democracy Matter in the COVID-19 Crisis. A comparison of French and German Policy Processes. In: International Review of Public Policy 3 (1), S. 1–18. https://journals.openedition.org/irpp/1788
Beltran, Gregory (2021) : Accéder aux populations migrantes à travers une enquête qualitative généraliste sur les effets du confinement : Discussion méthodologique et premiers résultats. Compte-rendu. https://rm2.hypotheses.org/1436
Bergeron, Henri; Borraz, Olivier; Castel, Patrick. & Dedieu, François. (2020). COVID-19. Une crise organisatio- nelle. Paris: Sciences Po.
Boussaget, Laurie ; Faucher, Florence 2020 : Comment mobiliser les populations ? La réponse symbolique des exécutifs français, italien et britannique. In Lazar, Marc ; Plantin, Guillaume ; Ragot, Xavier (Hrsg.) : Le monde d’aujourd’hui. Les sciences sociales au temps de la Covid. Presses de Sciences Po : Paris, p. 243-261.
Cautrès, Brun ; Rouban, Luc 2020: La crise sanitaire au miroir de la crise sociale et politique française. Une comparaison avec l’Allemagne et le Royaume-Uni, in: Lazar, Marc ; Plantin, Guaillaime ; Ragot, Xavier (ed.): Le monde d’aujourd’hui. Les sciences sociales au temps de la Covid, Presses de Sciences Po : Paris, p. 207-222.
Chevalier, Tom & Loncle, Patricia (Hrsg.) (2021) : Une jeunesse sacrifiée ? PUF : Paris (postface : https://laviedesidees.fr/Generation-Covid.html)
Collin, Jonathan; Dargère, Christophe (2020): Confinement: une occasion de (re)penser la condition de «reclus » ? In : AOC, 7 juillet 2020
Dab, William (2021) : Nous avons des institutions de sécurité sanitaire, mais pas de politique de sécurité sanitaire. Entretien. In : Revue française des affaires sociale (2), S. 91-96.
Didier, Pierrine (2021) : Construction d’une méthodologie d’enquête participative sur le vif : le projet « Récits confinés ». Compte rendu. https://rm2.hypotheses.org/1440
Duvoux, Nicolas ; Lelière, Michèle (Hrsg.) (2021) : La pauvreté démultipliée. Dimensions, processus et réponses. Rapport au Premier Ministre. CNLE.
Gauthier, Jérémie (2020) : État d’urgence sanitaire : les quartiers populaires sous pression policière. In : Solène Brun et Patrick Simon (dir.), Dossier « Inégalités ethno-raciales et pandémie de coronavirus », De facto [En ligne], 19 | Mai 2020, mis en ligne le 15 mai 2020. https://www.icmigrations.cnrs.fr/2020/05/15/defacto-019-03/
Giraud, Olivier ; Tietze, Nikola ; Toffanin, Tania; Noûs, Camille (2021a): The scalar arrangements of three European public health systems facing the COVID-19 pandamic: Comparing France, Germany, and Italy. In: Culture, Practice & Europeanization 6(1), pages 89-111.
Giraud, Olivier; Tietze, Nikola, Noûs, Camille (2021b): « Die zentralistische Organisation des öffentlichen Handelns in Frankreich konfrontiert mit den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie“. In Europäisches Jahrbuch für Föderalismus Forschung Tübingen (EZFF) (ed.): Jahrbuch des Föderalismus 2021. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa , Band 22. Baden-Baden, Nomos, 2021 (in Erscheinung).
Halmes, Gregor (2020): Frankreich: territoriale Politik im Fadenkreuz der Krisenbewältigung? In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) (ed.): Jahrbuch des Föderalismus 2020. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa. Band 21. Baden-Baden, Nomos, 291-306.
Hassenteufel, Patrick (2020): Handling the COVID-19 crisis in France: Paradoxes of a centralized state-led health system. In: European Policy Analysis (6), S. 170–179. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1002/epa2.1104.
Le Monde, 02-04-21 : Covid-19 : le recours régulier aux cabinets de conseil divise la haute fonction publique.
Le Monde, 17-6-20 : Jean-Francois Delfraissy, un équilibriste sur le fil du coronavirus.
Le Petit Robert (2017) : Le grand dictionnaire de la langue française. Le Robert : Paris (1. Auflage 1967)
Michel, Lucie ; Schweyer, François-Xavier (2021) : La sécurité sanitaire au village. La crise du Covid-19 vue d’en bas. In : Revue française des affaires sociale (2), S. 13-35.
Pittet, Didier (dir.) (2021), Rapport final – Mission indépendante nationale sur l’évaluation de la gestion de la crise Covid-19 et sur l’anticipation des risques pandémiques. Rapport au Président de la République. https://www.vie-publique.fr/sites/default/files/rapport/pdf/279851.pdf
Reghezza-Zitt, Magali (2019) : Gestion de crise et incertitude(s) ou comment planifier le hors-cadre et l’inimaginable. Application aux crises résultant de crues majeures en Ile-de-France. Analyse de géographie 726(2), p. 5-30.
Rosental, Paul-André (2020a): Les trente premiers jours. Leçons comparatives de la lutte contre la pandémie de coronavirus. In: Marc Lazar, Guillaume Plantin und Xavier Ragot (éd.): Le monde d’aujourd’hui. Les sciences sociales au temps de la Covid. Paris: Les Presses de Sciences Po, S. 23–44.
Rosental, Paul-André (2020b) : Un balcon en forêt. Essai comparatif sur l’épidémie de Covid. In : Terra nova (Hg.), Coronavirus : regards sur une crise. https://tnova.fr/system/contents/files/000/002/011/original/Terra-Nova_Cycle-Covid19_Un-balcon-en-for_t_060520.pdf?1588861573
Thiéry-Riboulot, Véronica (2020): Une étude de sémantique historique du mot confinement. In: Mots. Langue(s) et nationalisme(s) (124), S. 127–144. Online verfügbar unter https://journals.openedition.org/mots/27382.
Vauchez, Antoine in Le Monde, 29-01-21 : Contre le Covid-19, « la stratégie du court-circuit a un coût, des biais et des effets pervers ».
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Johara Berriane (30 septembre 2021). Confinement. Mobilität, Migration und räumliche Neuordnung | Mobilités, Migrations, Recomposition des espaces. Consulté le 14 octobre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/trlm