Konferenz, Centre March Bloch, May 31-June 1st, 2018
Organisatorinnen: Christine Barwick (Centre Marc Bloch, Berlin) & Nadja Milewski (Universität Rostock)
Am 31.05. und 01.06. fand am Centre Marc Bloch die internationale Konferenz der Sektion Migration und ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema „Once on the move, always on the move? Mobility after migration“statt. Migration und Mobilität stellen eine der zentralen Veränderungen unserer Gesellschaften da. Die Migrationsforschung hat bereits gezeigt, dass Migration keinen klar definierten Start- und Endpunkt hat, sondern als ein Prozess mit unterschiedlich vielen Stationen betrachtet werden soll. Dennoch ist das Thema der Mobilität, welche der ursprünglichen Migrationsentscheidung folgt, ein noch sehr junges Thema. Die Konferenz hat sich dementsprechend mit Mobilität nach internationaler Migration, deren Gründe, Ausprägungen und Effekte, beschäftigt.
Dabei wurde das Thema sowohl für verschiedene Gruppen wie auch verschiedene Generationen von MigrantInnen beleuchtet. Die Vorträge beschäftigten sich mit unterschiedlichen Kontexten, welche die Möglichkeiten zur Mobilität auf verschiedenen Ebenen beeinflussen. Dazu gehören zum Beispiel lokale, nationale und europäische policies zur Regulation von Mobilität sowie der Inkorporation von MigrantInnen und deren Nachkommen. Die Beiträge waren methodisch vielfältig, und haben sich dem Thema sowohl aus quantitativer wie qualitativer Perspektive gewidmet. Zudem haben die Beiträge das Thema in verschiedenen Regionen der Welt behandelt.
Die Konferenz war unterteilt in fünf Sessions: mobility in the life course, return & roots migration, the political dimension migration & mobility, onward mobility and new destination places, mobility capital & embeddedness, immobility & transit. Dabei gab es 21 Vortragende aus zehn Ländern und 19 Institutionen. Die Keynote wurde von Jean-Michel Lafleur, Universität Liège, zum Thema “Welfare policies as migration control: the case of EU migrants” gehalten.
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Denis Eckert (25 mai 2018). 31.05-01.06.2018 – “Once on the move, always on the move? Mobility after Migration. “. Mobilität, Migration und räumliche Neuordnung | Mobilités, Migrations, Recomposition des espaces. Consulté le 22 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/trjx